• Home
  • CEA "I Calanchi"
  • La rete dei CEA
  • RiciclAbili
  • Il nostro territorio
  • La Riserva dei Calanchi
  • una casa per nicoletta
  • Connect to green plug
  • Per la scuola
  • Gli itinerari proposti
  • Contatti

Der Wald von Adriace

Der Name „Andriace“ leitet sich vom griechischen “Avθpaξ“ (Anthrax), zu Deutsch „Kohle“, ab. Diese Bezeichnung weist darauf hin, dass in diesem Wald Holzkohle erzeugt wurde. Der Wald von Andriace, im Besitz der Gemeinde von Montalbano, erstreckt sich mit seinen 450 ha auf einer Anhöhe mit herrlichem Blick auf die Ebene von Metaponto und ist ein typisches Beispiel für den mediterranen Wald, bestehend aus Steineichen, Flaumeichen und mediterranem Untergehölz in seiner reichen biologischen Vielfalt.

In der Antike war die Gegend von den Griechen bewohnt. Davon zeugen Reste eines griechischen Bauernhofes aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. aus der Zeit Großgriechenlands. Die Gemeinde Montalbano hat diesen Bauernhof rekonstruiert.

Unmittelbar hinter dem Wald von Andriace befindet sich das archäologische Areal „Termitito“, in dem Spuren von den ersten Handelszentren der Mykener im Süden Italiens (13. - 11 Jh. v. Chr.) und Reste römischer Villen aus dem 1. Jh. gefunden wurden.

 

Der Verein CEA organisiert Führungen durch den Wald!

Um eine Führung zu reservieren, schreiben Sie ein Email an folgende Adresse: ceaicalanchi@gmail.com oder kontaktieren Sie uns unter einer der folgenden Telefonnummern: +39 3286223129 - +39 3394082761 - +39 3277638797

Der Name „Andriace“ leitet sich vom griechischen “Avθpaξ“ (Anthrax), zu Deutsch „Kohle“, ab. Diese Bezeichnung weist darauf hin, dass in diesem Wald Holzkohle erzeugt wurde. Der Wald von Andriace, im Besitz der Gemeinde von Montalbano, erstreckt sich mit seinen 450 ha auf einer Anhöhe mit herrlichem Blick auf die Ebene von Metaponto und ist ein typisches Beispiel für den mediterranen Wald, bestehend aus Steineichen, Flaumeichen und mediterranem Untergehölz in seiner reichen biologischen Vielfalt.

In der Antike war die Gegend von den Griechen bewohnt. Davon zeugen Reste eines griechischen Bauernhofes aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. aus der Zeit Großgriechenlands. Die Gemeinde Montalbano hat diesen Bauernhof rekonstruiert.

Unmittelbar hinter dem Wald von Andriace befindet sich das archäologische Areal „Termitito“, in dem Spuren von den ersten Handelszentren der Mykener im Süden Italiens (13. - 11 Jh. v. Chr.) und Reste römischer Villen aus dem 1. Jh. gefunden wurden.

 

Der Verein CEA organisiert Führungen durch den Wald!

Um eine Führung zu reservieren, schreiben Sie ein Email an folgende Adresse:

ceaicalanchi@gmail.com

oder kontaktieren Sie uns unter einer der folgenden Telefonnummern:

 +39 3286223129 - +39 3394082761 - +39 3277638797

 

cea, calanchi,montalbano,basilicata, legambiente, escursioni, riserva, natura, geologia, educazione ambientale, fossili, redus, itinerari,territorio, economia, lucania
calanchi, basilicata, visite guidate, cea, montalbano, ionico, riserva regionale, geosito, fossili, chiodo d'oro, escursioni





Schierati, iscriviti, rinnova il tuo sostegno e dai voce alle

battaglie per l’ambiente: i grandi cambiamenti iniziano

anche dai piccoli gesti.

 

Attiva il cambiamento su

👉[DIVENTA SOCIO]


 

Contatti:

CeaICalanchi

Via Roma, 63 

Montalbano Jonico, 75023 MT

SEDE 3471969620  CELL. 3286223129

ceaicalanchi@gmail.com


NEWSLETTER

Iscriviti tramite Facebook
... oppure inserisci i tuoi dati per ricevere la nostra Newsletter:

Acconsento al trattamento dei miei dati personali (decreto legislativo 196 del 30/Giugno/2003)

PRIVACY

Informazioni legali | Privacy
Accesso Uscita | modifica
  • Home
    • Estate 2024
      • Yogatrekking al tramonto nei calanchi
      • Il centro storico ed il falco grillaio
      • Calanchi bike
  • CEA "I Calanchi"
  • La rete dei CEA
  • RiciclAbili
  • Il nostro territorio
    • Montalbano Jonico
    • Bosco di Andriace
    • Fattoria Magno Greca
  • La Riserva dei Calanchi
    • Geomorfologia
    • Paleontologia
    • Tempa Petrolla
    • Le Appiett'
    • Fauna
      • Foto Gallery
    • Flora
    • Colture Agrarie
    • Come raggiungerci
  • una casa per nicoletta
  • Connect to green plug
  • Per la scuola
    • Riserva dei Calanchi, un mare di fossili
    • Vivi la storia
    • Vivi il territorio
    • La flora dei calanchi - Le orchidee selvatiche
    • Il Lupo che non conosci
    • Il Cinghiale e gli altri ungulati selvatici
    • L’ avifauna. I rapaci ed il Falco Grillaio
    • Archivio progetti
      • Volontari in rete 2
      • Volontari in rete
      • Lucani Dentro
      • Visite guidate
  • Gli itinerari proposti
  • Contatti
  • Torna su
chiudi